Über uns/Philosophie
„Handarbeit – die Hand als ein Instrument der Intelligenz
„Die Hand ist der sichtbare Teil des Gehirns!“ (Immanuel Kant)“
Der Mensch wird zum Menschen, in dem er sein Herz, seine handwerklichen Fähigkeiten und seinen Geist bildet.
- Durch die rasanten Veränderungen in unserer Umwelt, erleben wir in der Natur der Handarbeit – Stabilität.
- Unsere Sinne werden aktiviert.
- Zusätzlich verlieren wir durch die neuen Medien, den Kontakt zu den Wurzeln
- Ebenfalls verlieren auch den Kontakt zu den direkten Erfahrungen
Unsere Handarbeitsworkshops für Kinder sind die perfekte Gelegenheit,
- die Feinmotorik zu fördern,
- ist ordnungsgebend und musterbildend,
- ist sinnliches Erfahren, ästhetisches Denken und gestalterischer Ausdruck zugleich
- der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Lernt ein Kind im Handarbeitsunterricht eine der genannten Fertigkeiten, dann vollziehen sich ganz bestimmte Prozesse zwischen dem Gehirn des Kindes und seinen Händen, aber auch umgekehrt.
Durch die Finger- und Handbewegungen entstehen neue Verbindungen im Gehirn (Synapsen).
Auch der Tatendrang, die Gedanken und die aktive Prozessgestaltung dieser Bewegungen, wie auch Tastsinn, beim Häkeln und Stricken fördert die geistige Entwicklung des Gehirns.
Die Gedanken und Ideen werden kreativ, der Intellekt wird gefördert, das Wissen erweitert sich.
„Viele wissen gar nicht was man für ein gesundes Denken, für eine gesunde Logik hat, wenn man häkeln und stricken kann.“ (Rudolf Steiner).
Es sollte kontinuierlich auf dieser Basis gearbeitet werden, da sonst ein Regress im Gehirn stattfindet.
In der systemischen Erlebnispädagogik werden auch diese Kriterien herangezogen. Und nach gewissen Abständen immer wieder überprüft und weiterentwickelt.
Ich habe meine Leidenschaft in meiner frühen Kindheit entdeckt, was ich auch in der Fachschule für Mode und Bekleidungstechnik bewiesen habe; Modeschule Villach, Einzelhandel Wien, Buchhalterprüfung und trotzdem blieb die Leidenschaft zur Handarbeit und dem Kundenkontakt aufrecht.
Darum vereine ich meine Leidenschaft und mein ganzes Wissen in der Selbständigkeit.
Mein Bruder, Walter Meidl, (systemischer Erlebnispädagoge, Behindertenbetreuer, Künstler und Landartaktivist) steht ihr zur Seite. Einige Worte von ihrem Bruder Walter aus der Sicht der systemischen Erlebnispädagogik:
„Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Welt. Seit längerem beobachte ich die Veränderungen des Menschen durch die künstliche Intelligenz. Momentan vollzieht sich ein Rückzug aus den geistig-anspruchsvollen Tätigkeiten. Das regelmäßige Nachdenken fördert die geistige, körperliche Gesundheit und Lebensqualität. Nur dadurch kann sich der Mensch entwickeln. Mit jeder Erfahrung wächst die Widerstandsfähigkeit gegen das persönliche Scheitern im Leben. Der Mensch kann seine Erkenntnisse nicht von Büchern und künstlicher Intelligenz schöpfen, sondern er muss die Dinge selbst erforschen und kennen lernen. Das geschieht auch beim Handarbeiten, durch die Bewegung der Hände und Finger (Feinmotorik).
Im Zuge der Erforschung in der Neurobiologie (Gehirnforschung) wurde nachgewiesen, dass die Handfeinmotorik beim Denken eine übergeordnete bedeutende Rolle spielt.
Daraus folgt meine Vision:
Für mich steht beides im Gleichklang, künstliche Intelligenz wäre nicht möglich ohne kreative Menschen.
Man sollte auch den meditativen und entspannenden Charakter des Handarbeitens in unserer hektischen Zeit nicht außer Acht lassen.
Autor -Sabine Maschl